
Reittherapie
Was ist Reittherapie? Wem nutzt es? Und was es einem überhaupt bringt?
Was mein Herz bewegt? Und wo ich dich, dein Kind "abhole"?
Reittherapie ist eine Form der Therapie, die Pferde einsetzt, um physische, emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten zu verbessern. Sie wird oft bei Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen eingesetzt, wie z.B. bei Kindern mit Autismus, Menschen mit Angststörungen oder Depressionen, sowie bei Personen mit körperlichen Behinderungen. Die Interaktion mit dem Pferd kann helfen, Vertrauen aufzubauen, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken, da sie ein nicht wertendes Umfeld bieten und eine Verbindung zwischen Mensch und Tier fördern.
Reittherapie bietet viele Vorteile, weil sie eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Pferd schafft. Die beruhigende Präsenz des Pferdes und die körperliche Aktivität beim Reiten können Stress reduzieren, das Selbstbewusstsein stärken und die emotionale Regulation fördern. Außerdem ermöglicht die Interaktion mit dem Pferd oft eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und der sozialen Interaktion.
Ich begleite und unterstütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, seelischen, sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen.
Ich hole dich dort ab, wo du gerade stehst, stets mit dem Augenmerk auf deine Ressourcen, mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen, in den Bereichen:
-
Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen
-
Psychomotorische Entwicklungsstörungen
-
Lernschwierigkeiten
-
Geistige Behinderungen
-
Sprachstörungen
-
Psychische und psychosomatische Störungen
-
Neurologische Störungen
-
Traumafolgestörungen
-
Trauerbegleitung
Des weiteren biete ich ein Sozialkompetenztraining für Kinder und Jugendliche in kleinen Gruppen bis zu 5 Kindern an.
Ein kleiner Einblick in meine Arbeit
natürlich mit Tikkels meinem Tinker an meiner Seite.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Welchen Nutzen konkret die
Reittherapie hat?
Reittherapie, also therapeutisches Reiten, bietet zahlreiche Vorteile für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sowohl physische als auch psychische Bereiche umfassen.
Hier sind einige der wichtigsten Nutzen:
1. Physische Gesundheit:
- Verbesserung der Körperhaltung und Balance: Das Reiten stärkt den Gleichgewichtssinn und verbessert die Haltung, da es eine aufrechte und ausbalancierte Körperhaltung erfordert.
- Muskelstärkung und Flexibilität: Regelmäßiges Reiten fördert die Stärkung der Muskulatur, insbesondere der Kern- und Rückenmuskulatur, und verbessert die Flexibilität der Gelenke.
- Koordination und Motorik: Das Steuern eines Pferdes und das Gleichgewicht halten verbessern die motorischen Fähigkeiten und die Hand-Auge-Koordination.
2. Psychische Gesundheit:
- Stressabbau und Entspannung: Der Kontakt mit Pferden und die Bewegung in der Natur wirken beruhigend und helfen, Stress abzubauen. Das Reiten kann auch als eine Form der Meditation dienen, da es volle Konzentration erfordert und Ablenkung vom Alltag bietet.
- Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl: Das Beherrschen eines großen Tieres und das Erreichen von Zielen im Reitunterricht können das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl erheblich steigern.
- Emotionale Stabilität: Der Umgang mit Pferden kann helfen, emotionale Probleme zu verarbeiten, da die Tiere oft eine beruhigende Wirkung haben und ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln.
3. Soziale Aspekte:
- Förderung sozialer Fähigkeiten: Pferde fordern Achtung und Respekt und schenken gleichzeitig Wärme und Geborgenheit. Sie dienen als "Eisbrecher", was die Interaktion zwischen Klient-Therapeut-Pferd erleichtert und zur Förderung sozialer Kompetenz führt.
- Verantwortungsbewusstsein und Empathie: Die Pflege und der Umgang mit Pferden fördern Verantwortungsbewusstsein und Empathie, da Klient (Kind, Jugendlicher, Erwachsener) lernen müssen, auf die Bedürfnisse und das Verhalten der Tiere zu achten.
4. Kognitive Vorteile:
- Konzentration und Aufmerksamkeit: Das Reiten erfordert eine hohe Konzentration und die Fähigkeit, sich auf mehrere Dinge gleichzeitig zu konzentrieren, was die kognitiven Fähigkeiten verbessern kann.
- Problemlösungsfähigkeiten: Beim Reiten und im Umgang mit Pferden müssen oft Probleme schnell und effektiv gelöst werden, was die Problemlösungsfähigkeiten schärft.